Ein Weg zurück in die innere Sicherheit, Behandlung von Angststörung.

Ein Weg zurück in die innere Sicherheit, Behandlung von Angststörung.

Ein Weg zurück in die innere Sicherheit, Behandlung von Angststörung.

Angst gehört zum Leben. Sie schützt uns, warnt uns und macht uns aufmerksam. Doch manchmal übernimmt sie die Kontrolle, sie wird stärker als wir, tritt scheinbar grundlos auf und schränkt unser Leben spürbar ein. Wenn Sorgen, Unruhe oder Panik das Denken und Fühlen bestimmen, sprechen wir von einer Angststörung.


Vielleicht kennen Sie das Gefühl: Das Herz rast, der Atem wird flach, der Körper steht unter Spannung – und das, obwohl keine wirkliche Gefahr da ist. Oder Sie haben das ständige Grübeln satt, das nicht mehr aufhört. All das kann sehr belastend sein und ist dennoch nichts, wofür man sich schämen muss. Angststörungen sind weit verbreitet, und das Wichtigste ist: Sie sind behandelbar.


Angst hat viele Gesichter

Angststörungen zeigen sich auf ganz unterschiedliche Weise:

  • ständige innere Unruhe oder Nervosität
  • Panikattacken mit körperlichen Symptomen
  • Vermeidungsverhalten (z. B. Menschenmengen, Autofahren, bestimmte Orte)
  • übermäßige Sorgen um Gesundheit, Familie oder Zukunft
  • Angst vor der Angst

Viele Betroffene versuchen lange, allein damit klarzukommen – und geraten dadurch oft in einen Teufelskreis. Denn je mehr man gegen die Angst ankämpft, desto mehr Raum nimmt sie sich.

Sanfte Wege aus der Angst


In meiner Arbeit verbinde ich naturheilkundliche Verfahren, Hypnotherapie, Entspannungsmethoden und psychologische Begleitung zu einem ganzheitlichen Ansatz. Dabei geht es nicht darum, die Angst einfach „wegzumachen“, sondern sie zu verstehen, zu entmachten und so Schritt für Schritt wieder Sicherheit und Vertrauen im eigenen Körper aufzubauen.


Auf dem Tisch stehen viele verschiedene Kräuter und Blumen.

Natürliche Arzneien & Heilkräuter:
Natürliche Heilmittel und Heilkräuter finden gezielt Anwendung, um das Nervensystem zu beruhigen und den Körper sowohl bei emotionalem als auch körperlichem Stress zu unterstützen. Spezifische Kräutermischungen helfen dabei, innere Unruhe zu lindern, Ängste zu mildern und das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen, indem sie die Stressresistenz des Körpers stärken.


Vitamine und Mineralstoffe sind essenziell für den menschlichen Stoffwechsel, insbesondere für die Energieproduktion, die Funktion des Nervensystems sowie für die Stabilisierung der psychischen Gesundheit. Sie unterstützen kognitive Prozesse, das Immunsystem und tragen zur Regulierung hormoneller Prozesse bei, die eng mit Angstreaktionen verknüpft sind.


Darüber hinaus werden homöopathische Mittel eingesetzt, um akute und chronische Angstsymptome zu lindern, emotionale Blockaden zu lösen und die natürliche Selbstregulation des Körpers zu fördern.



Eine Frau mit Kopfhörern und Kopftuch liegt im Gras.

Hypnotherapie:
Hypnotherapie wird eingesetzt, um die Wahrnehmung und Reaktion auf angstauslösende Reize zu verändern.
Durch gezielte Übungen der Dekonditionierung lernen die Betroffenen, sich von automatischen Angstmustern zu lösen und innere Ruhe zu entwickeln. Dabei kommen hypnotische Techniken sowie beruhigende Musikuntermalung zum Einsatz, um einen tiefen Entspannungszustand zu fördern.

Das Ziel besteht darin, nach innen zu schauen, innere Ressourcen zu aktivieren und den natürlichen Heilungsprozess in Gang zu setzen. Auf diese Weise können emotionale Blockaden gelöst und Ängste nachhaltig reduziert werden.



Eine Frau in einem blauen Kleid hält einen Blumenstrauß.

Verhaltenstherapie:
Die Verhaltenstherapie unterstützt Betroffene dabei, ihre Denk und Verhaltensmuster im Umgang mit Angst zu erkennen und gezielt zu verändern. Sie lernen, angstauslösende Situationen realistischer zu bewerten und wirksame Strategien zur Bewältigung innerer Anspannung zu entwickeln.


Ein regelmäßiger Austausch mit Therapeuten sowie die Einbindung des sozialen Umfelds fördern zusätzlich emotionale Stabilität und das Gefühl von Sicherheit. Du erhältst konkrete Anleitungen, was Du im Alltag selbst tun kannst, um Deine Ängste zu verstehen, zu reduzieren und langfristig zu überwinden.


Dazu gehören z. B. Methoden wie kognitive Umstrukturierung, Achtsamkeit, Konfrontationsübungen, der bewusste Umgang mit Stress, die Stärkung sozialer Kompetenzen, der Aufenthalt in der Natur sowie bewährte Therapieformen aus der Verhaltenstherapie und Naturheilkunde.



Es kommen viele verschiedene Speisen auf den Tisch.

Ernährung und ihre Auswirkungen auf Körper und Psyche:
Ein gezielter Ernährungsplan bei Angststörungen setzt auf entzündungshemmende Lebensmittel, antioxidative Stoffe und ergänzende Mikronährstoffe, die das Nervensystem stärken und das emotionale Gleichgewicht fördern.

Bestimmte Nahrungsmittel wie z. B. Kakao, Nüsse oder grünes Blattgemüse wie Spinat enthalten natürliche Wirkstoffe, die beruhigend auf das zentrale Nervensystem wirken und zur Linderung von Ängsten beitragen können.


Gleichzeitig wird auf Lebensmittel verzichtet, die nachweislich einen negativen Einfluss auf den Stoffwechsel und das emotionale Wohlbefinden haben z. B. isolierte Kohlenhydrate und stark verarbeitete Produkte, die Blutzuckerschwankungen und innere Unruhe begünstigen können.


Eine ausgewogene, nervenfreundliche Ernährung unterstützt somit nicht nur den Körper, sondern wirkt auch stabilisierend auf die Psyche und das emotionale Erleben.


Eine Person sitzt bei Sonnenuntergang auf einer Yogamatte vor einem See.

Sport und Yoga:
Regelmäßige körperliche Bewegung ist ein zentraler Bestandteil in der Therapie von Angststörungen. Sie hilft dabei, angestaute Anspannung abzubauen, den Stresspegel zu senken und das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen.


Wissenschaftliche Studien zeigen deutlich, dass Aktivitäten wie Yoga, Sport oder auch einfache Spaziergänge in der Natur das Nervensystem positiv beeinflussen. Sie fördern die Ausschüttung beruhigender Botenstoffe, stärken die Resilienz gegenüber Stress und vertiefen die Verbindung zwischen Körper und Geist.


Gerade bei Angstzuständen kann regelmäßige Bewegung helfen, das Gedankenkarussell zu unterbrechen und neue innere Stabilität zu entwickeln.


Eine Frau im Laborkittel und mit Brille steht mit verschränkten Armen in einem Labor.

Naturärztin:
Natürliche Hilfe bei Angststörungen mit homöopathischem Heilmittel

Anhaltende Ängste können das Leben stark beeinträchtigen, sie belasten das Nervensystem, stören das innere Gleichgewicht und rauben Lebensfreude und Energie. Oft liegen die Ursachen im Verborgenen: etwa in einem Mangel an essenziellen Mikronährstoffen, einer chronischen Überlastung oder stillen Entzündungen im Körper.


Unsere Naturärztin Monique nutzt eine Haaranalyse, um genau diesen verborgenen Ursachen auf die Spur zu kommen. Auf dieser Grundlage erstellt sie für Dich ein individuelles homöopathisches Heilmittel sanft, natürlich und ganz auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.


Ziel ist es, das Nervensystem zu stabilisieren, innere Ruhe zu fördern und die Ursachen Deiner Angst ganzheitlich zu behandeln – für mehr Leichtigkeit, Klarheit und innere Stärke.

angststörung

Ergebnisse: unsere ganzheitliche Methode zur Behandlung von Angststörungen:

Nach intensiver integrativer Therapie berichteten die Patientinnen und Patienten von einer spürbaren Reduktion ihrer Angstsymptome und einer deutlichen Steigerung ihres allgemeinen Wohlbefindens. Besonders wirksam erwies sich die Kombination aus natürlichen Heilmitteln, Heilpflanzen und gezielten Nahrungsergänzungen. Ebenso zeigte sich die Verbindung von Hypnotherapie und Verhaltenstherapie als äußerst hilfreich. Ergänzend trugen eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige körperliche Aktivität wesentlich zur Stabilisierung des seelischen Gleichgewichts bei.


Diese Ergebnisse unterstreichen, dass ein ganzheitlicher Therapieansatz nicht nur helfen kann, Ängste nachhaltig zu lindern und zu heilen, sondern auch das emotionale und körperliche Wohlbefinden der Betroffenen deutlich verbessert.


«Wir behandeln nicht nur den Tinnitus, sondern den ganzen Menschen»


Rufen Sie uns an

Neuer Text

Heilmethode

Bei einer Angststörung kommt es zu spezifischen Veränderungen und Überaktivitäten im zentralen Nervensystem (ZNS), insbesondere in folgenden Bereichen:


1. Amygdala – das Angstzentrum

Die Amygdala, Teil des limbischen Systems, ist zentral für die Verarbeitung von Angst und Bedrohung. Bei Angststörungen ist sie häufig überaktiv, was zu einer übersteigerten emotionalen Reaktion auf potenziell harmlose Reize führt.

2. Präfrontaler Cortex – die Kontrolle

Der präfrontale Cortex hilft normalerweise dabei, Angstreaktionen rational zu bewerten und zu regulieren. Bei Betroffenen ist seine hemmende Wirkung auf die Amygdala oft geschwächt, sodass Angst nicht effektiv „herunterreguliert“ wird.

3. Hippocampus – das Gedächtnis

Der Hippocampus, der unter anderem für die Verarbeitung von Kontext und Erinnerung zuständig ist, zeigt bei Angststörungen veränderte Aktivitätsmuster. Das führt dazu, dass neutrale Reize mit angstauslösenden Erinnerungen verknüpft werden können.

4. Neurotransmitter – chemische Ungleichgewichte

Typisch sind Dysbalancen im Neurotransmitter-System:

Serotonin (zu niedrig): beeinträchtigt Stimmung und Angstregulation

Noradrenalin (zu hoch): verstärkt körperliche Stress- und Alarmreaktionen

GABA (zu niedrig): reduziert die natürliche Beruhigung des Nervensystems

5. Vegetatives Nervensystem – Dauerstress

Das sympathische Nervensystem ist bei Angststörungen oft daueraktiviert, was zu körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Schwitzen, Muskelanspannung und Unruhe führt.


Kurz gesagt:

Das ZNS ist bei Angststörungen in einem dauerhaften „Alarmmodus“. Die natürliche Balance zwischen emotionaler Reaktion (Amygdala) und rationaler Kontrolle (präfrontaler Cortex) ist gestört – das Nervensystem reagiert überempfindlich auf reale oder vermeintliche Bedrohungen.



Unser Angst-Experte:
Unser Spezialist Damian gehört zu den führenden Experten auf dem Gebiet der alternativen Behandlung und nachhaltigen Heilung von Angststörungen. Mit jahrelanger Erfahrung widmet er sich der Entwicklung individueller Therapieansätze, die gezielt auf die persönlichen Bedürfnisse und Lebenssituationen jedes Einzelnen abgestimmt sind.


Unter seiner kompetenten Leitung profitierst Du von seinem tiefgehenden Wissen und feinen Gespür für die körperlichen, seelischen und psychosozialen Zusammenhänge von Angstzuständen. Damian verfügt über umfassende Kenntnisse in Naturheilverfahren und hat bereits hunderten Menschen geholfen, darunter prominente Persönlichkeiten wie Musiker, Nationalspieler und Coaches ebenso wie Hausfrauen, Handwerker, Ärztinnen und Therapeuten.


Lass uns gemeinsam Deinen Weg aus der Angst finden! Wir stellen zusammen ein maßgeschneidertes Therapieprogramm für Dich auf.


Durch die Kombination verschiedener Methoden entsteht ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das sich durch Nachhaltigkeit und Wirksamkeit auszeichnet.

Ein weißer Hintergrund mit ein paar Linien darauf

Erfahren Sie mehr über unsere Methode in einem persönlichen Gespräch:

+41 44 501 19 70

Rufen Sie uns an